Digitale Grundbildung: Begleitangebote und Unterstützung
Die schulautonome Umsetzung der Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung” räumt Schulen eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten – in Bezug auf Umfang, Schulstufe und Form des Unterrichts – ein.
Zur Förderung und Unterstützung des Faches Digitale Grundbildung wird eine Reihe an Maßnahmen angeboten:
Die Angebote der Virtuellen PH
Die Virtuelle PH bietet österreichischen Lehrkräften – teils in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Wien – unterschiedliche Begleitangebote http://www.virtuelle-ph.at/digigrubi/:
- Contentpool mit Anregungen zu den Lehrplanthemen, Unterrichtsbeispielen, OER-Materialien und wichtigen Links.
- 8-teilige eLecture-Reihe #DigiGrubi: Ausgewiesene Expertinnen und Experten vermitteln Informationen und Inputs zu einzelnen Themenbereichen der Digitalen Grundbildung. Exemplarische Beispiele bieten Anregungen zur Umsetzung in der Schulpraxis.
- 3-wöchiges kooperatives Online-Seminar für Lehrerinnen und Lehrer an Schulen mit starkem Praxisbezug. (https://www.virtuelle-ph.at/veranstaltungen/kategorie/reihe-digitale-grundbildung/)
Angebot der eEducation Austria
Die eEducation Austria fördert für alle eEducation-Schulen schulinterne sowie schulübergreifende Seminare (SCHILF/SCHÜLF) für die Vermittlung digitaler Kompetenzen, die Lehrkräfte zum Unterrichten der Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ benötigen. Die Anmeldung für eEducation Austria ist kostenlos unter www.eeducation.at für alle Schulen möglich.
Medienkompetenz – Prototypische Aufgaben
Das Arbeitsheft für die Sekundarstufe I und II beschreibt, was Schülerinnen und Schüler im Bereich Medienbildung wissen und können sollten. Es bietet Aufgabenstellungen für alle Fächer: https://www.mediamanual.at/materialien/.
OER-Buch Digitale Bildung in der Sekundarstufe, Computational Thinking mit BBC micro:bit
ISBN: 978-3-200-05777-7 | Schulbuchnummer: 186059, Herausgeber Alois Bachinger, Martin Teufel: https://microbit.eeducation.at/wiki/Hauptseite
Playmit-Urkunde
Playmit.com ist eine kostenlose Lern- und Quizplattform zur Vorbereitung auf die erste berufliche Praxis. Das Playmit-Lehrbuch Digital 4.0 mit Anwendungsbeispielen wurde in Abstimmung mit dem Lehrplan für „Digitale Grundbildung“ erstellt: www.playmit.com.
digi.komp8 – Unterrichtsbeispiele
Die digi.komp8-Beispiele eignen sich bestens zum Einsatz in der Verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“: https://www.digikomp.at/ ... und hier geht es direkt zu den Unterrichtsbeispielen.
Quelle: Aussendung der Bildungsregion Salzburg, 01.02.2019, Geschäftszahl: 570015/0007/PA-Päd/2019